
Sonntag, 7. Dezember 2025 | 14 Uhr | Nikolaisaal Potsdam
Gemeinsames Weihnachtskonzert der Chöre der Singakademie Potsdam
H. v. Herzogenberg Die Geburt Christi

Tickets zu 24 € | 19 € | 15 € nur vom Nikolaisaal Potsdam
- online
- in der Ticket-Galerie Wilhelm-Staab-Straße 10/11, 14467 Potsdam
Montag - Freitag 11-18 Uhr, Samstag 11-14 Uhr, Tel. 0331 / 28 888-28, Fax -22 - über service@nikolaisaal.de
- sowie an der Abendkasse
- Kinder- und Jugendliche bis 18 Jahren zum Festpreis von 6 € im Rahmen des Familientickets des Nikolaisaals.
Sonntag, 7. Dezember 2025 | 14 Uhr | Nikolaisaal Potsdam
- Sinfonischer Chor, Claudius-Ensemble, Kinder- und Jugendchor, Jugendkammerchor der Singakademie Potsdam
- Georgia Tryfona - Sopran
Roksolana Chraniuk - Alt
Dirk Kleinke - Tenor
Daniel Blumenschein - Bass
Juliane Felsch-Grunow - Orgel - Mitglieder des Deutsches Filmorchesters Babelsberg
- Leitung Doori Kim und Nils Jensen
Heinrich von Herzogenberg (1843 - 1900) schuf in Zusammenarbeit mit dem Theologen Friedrich Spitta das weihnachtliche Oratorium Die Geburt Christi, welches die Rückbesinnung auf das Wesentliche des Weihnachtsfests ermöglicht: Gemeinschaft und gemeinsames Singen. Daher haben wir uns als Singakademie Potsdam es zur Aufgabe gemacht, diese „in bestem Sinne volkstümliche Vertonung der Weihnachtsgeschichte“ (K. Leitner, 1895) so aufzuführen, dass alle Ensembles unseres Vereins sich als eine Gemeinschaft präsentieren.
Der Sinfonische Chor übernimmt die großen Chöre, das Claudius-Ensemble verstärkt den großen Chor und tritt in den feinen Quartetten mit seiner Nuancierungsfähigkeit heraus, während die Nachwuchschöre die Partie für Kinderchor beisteuern. Alle Chöre zusammen bilden die große Gemeinde, welche die bekannten Weihnachtslieder und -choräle anstimmt und das Publikum zum Mitsingen einlädt.
Mit der Aufführung dieses eher selten gespielten Werkes geht es uns auch um die Schaffung eines Bewusstseins für die Pflege des weihnachtlichen Volksliedgutes. Neben bekannten Klassikern wie Vom Himmel hoch und Es ist eine Ros entsprungen erklingen im Herzogenbergschen Oratorium unbekanntere Lieder wie z.B. Kommst du, kommst du, Licht der Heiden im „schlichten, aber kontrapunktisch meisterhaften und Brahms angenäherten Stil.“ (H. Gebhard, 2006)
Bei dieser Potsdamer Erstaufführung sind uns dabei in bewährter Weise das Deutsche Filmorchester Babelsberg und die Organistin Juliane Felsch-Grunow musikalische Partner.
Wir freuen uns, Sie zu diesem vorweihnachtlichen Konzert begrüßen zu können.
Montag, 29. und Dienstag, 30. Dezember 2025 | 20 Uhr | Berliner Dom
Ludwig van Beethoven 9. Sinfonie
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Sinfonischer Chor der Singakademie Potsdam
Karl-Forster-Chor Berlin
Berliner Oratorien-Chor
Sonja Herranen, Sopran
Sandra Laagus, Mezzosopran
Johan Krogius, Tenor
Adam Kutny, Bass
Leitung: Howard Griffiths