Nächste Konzerte und Projekte sowie das Konzertarchiv des Sinfonischen Chores

Sonntag, 5. Oktober 2025 | 18 Uhr | Stadthalle Chemnitz

Singen im Zeichen der Hoffnung
Andreas Pabst Requiem Corona
Leonhard Bernstein Chichester Psalms

Im Jahr 2025 ist die sächsische Industriestadt Chemnitz neben der grenzübergreifende Region Nova Gorica (Slowenien) und Gorizia (Italien) Kulturhauptstadt Europas. Die drei Städte teilen sich den Titel und organisieren ein einjähriges Kulturprogramm.

Das 2022 uraufgeführte Requiem Corona des Chemnitzer Komponisten Andreas Pabst sendete während der weltweiten Corona-Pandemie ein musikalisches Zeichen des Trostes, der Hoffnung und der Versöhnung. Die Komposition in lateinischem Originaltext vereint klassische Chorsinfonik mit Einflüssen aus Filmmusik, Pop und Musical. Dem Requiem vorangestellt werden die Chichester Psalms des amerikanischen Komponisten Leonard Bernstein aus dem Jahr 1965.

  • Chöre der Singakademien Chemnitz, Cottbus, Gera und Potsdam
  • Solisten
  • Vogtlandphilharmonie Greiz - Reichenbach
  • Leitung: Andreas Pabst

Tickets

Sonntag, 7. Dezember 2025 | Nikolaisaal Potsdam

Gemeinsames Weihnachtskonzert der Chöre der Singakademie Potsdam
H. v. Herzogenberg "Die Geburt Christi"
mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg

Konzertarchiv des Sinfonischen Chores